ZAHLUNGSARTEN

Die folgenden Zahlungsarten stehen Ihnen in unserem Engelsrufer Onlineshop zur Verfügung: 

Apple Pay

Apple Pay ist eine mobile Zahlungsmethode, die von Apple entwickelt wurde und auf iOS-Geräten wie dem iPhone, iPad und der Apple Watch verfügbar ist. Es ermöglicht Kunden, ihre Einkäufe in physischen Geschäften, in Apps und auf Websites bequem und sicher zu bezahlen, indem sie ihre Apple-Geräte verwenden.

Apple Pay steht Kunden zur Verfügung, die über kompatible iOS-Geräte verfügen und deren Banken Apple Pay unterstützen. Die unterstützten Länder und Banken variieren je nach Region, aber Apple Pay ist in vielen Ländern weltweit verfügbar.

Um Apple Pay zu nutzen, müssen Kunden ihre Kreditkarten oder Debitkarten in der Wallet-App auf ihrem Apple-Gerät hinzufügen. Darüber hinaus können Kunden auch Bankkarten von unterstützten Banken direkt an Apple Pay anbinden.

Sie können im Rahmen des Bestellvorgangs mit Apple Pay bezahlen. Hierfür müssen Sie die Zahlung über den Dienst „Apple Pay“ auf einem unterstützten Apple-Endgerät unter Einhaltung von Verifizierungsschritten bestätigen. Apple Pay verwendet für die Transaktion die von Ihnen in der Apple-Wallet-App hinterlegten Zahlungsdaten.

Weitere Informationen finden Sie unter support.apple.com/de

Bancontact

Bancontact ist eine beliebte elektronische Zahlungsmethode in Belgien. Es handelt sich dabei um ein nationales Debitkarten-System, das von den meisten Banken in Belgien unterstützt wird. Die Zahlungsmethode ermöglicht es Kunden, online Einkäufe sicher und bequem über ihre Bankkonten abzuwickeln.

Bancontact kann von Einwohnern Belgiens genutzt werden, die über ein Bankkonto bei einer teilnehmenden belgischen Bank verfügen. Die meisten großen Banken in Belgien unterstützen diese Zahlungsmethode, sodass eine breite Palette von Kunden sie verwenden kann.

EPS

EPS (Electronic Payment Standard) ist ein weit verbreitetes Online-Zahlungssystem in Österreich. Es ermöglicht Kunden, Online-Zahlungen sicher und bequem über das Online-Banking ihrer österreichischen Banken abzuwickeln.

EPS steht österreichischen Kunden zur Verfügung, die ein Online-Banking-Konto bei einer der teilnehmenden österreichischen Banken haben. Viele führende Banken in Österreich unterstützen EPS, darunter Banken wie die Erste Bank, Raiffeisenbank, BAWAG P.S.K., und viele andere. Kunden, die ein österreichisches Bankkonto besitzen und Zugang zum Online-Banking haben, können EPS als Zahlungsmethode verwenden.

Die Nutzung von EPS ist einfach und erfordert keine zusätzliche Registrierung oder das Erstellen eines separaten Kontos. Kunden wählen einfach EPS als Zahlungsmethode aus, werden dann auf die Website ihrer Bank weitergeleitet und melden sich dort mit ihren Online-Banking-Anmeldeinformationen an, um die Zahlung zu bestätigen.

giropay

giropay ist das Online-Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen. Sie können giropay direkt mit Ihrem Girokonto verknüpfen.

Falls Sie noch kein giropay Konto haben, können Sie sich einfach und schnell bei giropay registrieren.

iDEAL

iDEAL ist eine beliebte Online-Zahlungsmethode in den Niederlanden.

iDEAL steht niederländischen Kunden zur Verfügung, die über ein Online-Banking-Konto bei einer der teilnehmenden niederländischen Banken verfügen. Die meisten großen Banken in den Niederlanden unterstützen iDEAL, darunter ING, Rabobank, ABN AMRO, und viele andere.

Ähnlich wie bei anderen Online-Banking-basierten Zahlungsmethoden ist keine separate Registrierung für die Nutzung von iDEAL erforderlich. Kunden können iDEAL direkt nutzen, wenn sie Zugang zu ihrem Online-Banking-Konto haben.

Klarna

In Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bieten wir die folgenden Zahlungsoptionen an.
Die Zahlung erfolgt jeweils an Klarna:

  • • Rechnung: Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage ab Versand der Ware/des Tickets oder, bei sonstigen Dienstleistungen, der Zurverfügungstellung der Dienstleistung. Die Rechnungsbedingungen Rechnungskauf für Lieferungen nach Deutschland finden Sie unter cdn.klarna.com/de/invoice und für Lieferungen nach Österreich unter cdn.klarna.com/at/invoice

Die Nutzung der Zahlungsart Rechnung setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. Insofern leiten wir Ihre Daten im Rahmen der Kaufanbahnung und Abwicklung des Kaufvertrages an Klarna zum Zwecke der Adress- und Bonitätsprüfung weiter.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen nur diejenigen Zahlarten anbieten können, die aufgrund der Ergebnisse der Bonitätsprüfung zulässig sind.
Weitere Informationen und Klarnas Nutzungsbedingungen für Deutschland finden Sie hier: cdn.klarna.com/de und für Österreich hier: cdn.klarna.com/at
Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie hier: klarna.com.
Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmung Deutschland/Österreich behandelt.

mollie

Wir bieten Ihnen über den Zahlungsdienstleister mollie die folgenden Zahlungsarten an:

  • • Apple Pay
  • • Bancontact
  • • EPS
  • • giropay
  • • iDEAL
  • • Klarna Rechnung
  • • Kredit- und Debitkarte
  • • PayPal
  • • Przelewy24
  • • SEPA-Überweisung

Mehr Infos zu den einzelnen Zahlungsarten finden Sie unter den jeweiligen Überschriften.

Kredit- & Debitkarte

Kredit- und Debitkarten sind weltweit eine der am häufigsten genutzten Zahlungsmethoden im E-Commerce. Sie ermöglichen Kunden, Online-Einkäufe bequem und sicher zu bezahlen, indem sie ihre Kartendaten eingeben. Kreditkarten ermöglichen es Kunden, Kredite für ihre Einkäufe zu nutzen, während Debitkarten direkt mit dem Bankkonto des Kunden verknüpft sind und den Betrag sofort abbuchen.

Kredit- und Debitkarten können von Kunden verwendet werden, die über eine gültige Karte verfügen. Kreditkarten werden von Banken und Finanzinstituten ausgegeben und sind weltweit anerkannt. Debitkarten sind oft mit einem Girokonto oder einem anderen Bankkonto verbunden und werden ebenfalls von Banken ausgegeben. Die meisten Menschen, die ein Bankkonto haben, können auch eine Debitkarte erhalten.

Paypal

PayPal ermöglicht es Kunden, Einkäufe sicher und bequem online zu bezahlen, ohne ihre Kreditkarten- oder Bankkontoinformationen direkt an den Händler weitergeben zu müssen.


Nur wenige Schritte zur Zahlung:

  1. 1. Wählen Sie an der Kasse „PayPal“ als Zahlungsmethode.
  2. 2. Um die Bezahlung abzuwickeln, werden Sie auf die PayPal-Website weitergeleitet.
  3. 3. Wenn Sie bereits Kunde bei PayPal sind, können Sie sich mit Ihren PayPal-Benutzerdaten anmelden und die Zahlung veranlassen.
    Falls Sie noch kein PayPal-Konto haben, können Sie ein PayPal-Konto erstellen und dann die Zahlung bestätigen. Für die Zahlungsarten Lastschrift via PayPal, Kreditkarte via PayPal und Kauf auf Rechnung via PayPal ist die Einrichtung eines PayPal-Kontos nicht notwendig.
  4. 4. Danach werden Sie zu unserer Website zurückgeleitet.

Przelewy24

Przelewy24 (P24) ist eine beliebte Online-Zahlungsmethode in Polen.

Przelewy24 steht Kunden in Polen zur Verfügung, die über ein Bankkonto bei einer teilnehmenden polnischen Bank verfügen. Die meisten führenden Banken in Polen unterstützen P24, was es für eine große Anzahl von Kunden zugänglich macht.

Darüber hinaus unterstützt Przelewy24 auch andere lokale Zahlungsmethoden, die in Polen beliebt sind, wie z. B. mobile Zahlungen und E-Wallets.

SEPA-Überweisung

Die SEPA-Überweisung (Single Euro Payments Area) ist eine standardisierte Methode für den Zahlungsverkehr in Euro innerhalb des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums, der aus den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie Island, Liechtenstein, Norwegen, der Schweiz, Monaco und San Marino besteht. SEPA wurde entwickelt, um den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr zwischen diesen Ländern zu vereinfachen und zu beschleunigen und einheitliche Zahlungsstandards zu etablieren.

Diese Zahlungsmethode steht jedem offen, der ein Bankkonto in einem der teilnehmenden Länder besitzt. Dabei können sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen SEPA-Überweisungen für ihre Zahlungen verwenden. Die Bedingungen für die Nutzung der SEPA-Überweisung variieren je nach Bank und Land, aber in der Regel können Kunden und Unternehmen SEPA-Überweisungen nutzen, wenn sie über ein Bankkonto mit einer IBAN (International Bank Account Number) verfügen.

Die SEPA-Überweisung funktioniert ähnlich wie eine herkömmliche Überweisung, jedoch unter Verwendung eines einheitlichen Systems und einheitlicher Zahlungsstandards für Länder im SEPA-Raum. Kunden geben die Kontonummer des Empfängers sowie die IBAN (International Bank Account Number) und den BIC (Business Identifier Code) der Bank des Empfängers ein. Der BIC wird benötigt, um die Bank zu identifizieren, falls diese keine IBAN verwendet.

Sie ermöglicht schnelle und kostengünstige Zahlungen in Euro innerhalb der teilnehmenden Länder. Da SEPA-Überweisungen in der Regel als Inlandsüberweisungen behandelt werden, fallen in der Regel keine zusätzlichen Gebühren an, und sie werden oft innerhalb eines Geschäftstages abgewickelt.