Kleinigkeiten, die für Entspannung sorgen

Bist Du angespannt, gestresst oder stehst unter Druck? Negative Einflüsse können die Abwehrkräfte und so unser Immunsystem schwächen. Wer positiv und optimistisch durch den Tag geht, wird hingegen seltener krank und schneller wieder gesund.
Doch wie bleiben wir in Stress Situationen entspannt? Ganz einfach! Kleine einfache Aktionen wie tief ein- oder ausatmen, bewusst die Muskeln mit Sport entspannen oder übertrage Deine negative Energie auf Kraftsteine, welche sich nach individuellem Befinden positiv auf Geist und Körper auswirken.
Sport als Entspannung
Oft kann zum Beispiel Sport ein Ventil für den Druck sein, den unser Körper in Stress-Situationen aufbaut. Beste Beispiele sind hier Yoga oder Meditation.
Hier reagiert der Körper mit einer so genannten Entspannungsreaktion welche dem Stress entgegen wirkt und den Körper ins Gleichgewicht bringt. Man kommt zur Ruhe, Atmet langsamer und kommt so zu Tiefenentspannung. Zu den beliebtesten Anti-Stress Yoga Übungen gehören die Streckatmung, Mantra-Atmung und die Schulterbrücke. Probiere die Übungen doch mal aus.
Kraftsteine gegen Stress
Laut historischen Überlieferungen werden Steinen gewisse Kräfte und Funktionen nachgesagt, beispielsweise die Bewältigung von Stress und seinen Symptomen. Die Edelsteine können vorgeblich als Stabilisator wirken und dem Menschen helfen, der im Leben hohen Anforderungen ausgesetzt ist. Der Realitätssinn kann gestärkt und das innere Gleichgewicht wird hergestellt werden.
Wie Sie die Steine einsetzen können?
Entladen: Stein unter fließendes Wasser halten. Eine Minute lang sanft mit den Fingern darüber reiben. Mit sauberem Baumwolltuch trockenreiben. Gespeicherte Informationen können so ganz einfach beseitigt werden.
Reinigung: Den Stein über Nacht an einem ruhigen Ort in eine Sammlung von Hämatiten oder Amethysten legen.
Aufladung: Mondsteine können von dem Mond und Sonnensteine von der Sonne aufgeladen werden. Sonnensteine wie Aquamarin, Jaspis, Tigerauge, uvm. eignen sich zum Aufladen in der Morgensonne, da die Mittagssonne zu aggressiv ist. Bei Mondsteinen z.B. Achat, Lapislazuli, Malachit, Rosenquarz, uvm. ist kein Zeitpunkt vorgeschrieben, allerdings soll der rote Mond gemieden werden.
Neugierig geworden? Es lohnt sich auf jeden Fall den ein oder anderen einmal für sich auszuprobieren. Vielleicht gehst Du schon nächste Woche entspannter durch den Alltag.